Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Adventure Catamarans 55

Adventure Catamarans 55

    Adventure Catamarans ist eine thailändische Werft, die auf Basis der Alibi 54 Katamarane eine neue Generation an Performance-Katamaranen produziert. Verantwortlich für die Entwicklung, den Einbau und die Inbetriebnahme der elektrischen Anlage ist offgridshop.eu – Sailectron Services GmbH.

    Konzept

    Neben außergewöhnlichen Segeleigenschaften soll die Adventure 55 dem Eigner maximalen Komfort an Bord bieten. Dazu gehört ein Energiemanagementsystem, das einerseits möglichst leicht ist, andererseits ohne Einschränkungen und möglichst automatisiert für die Versorgung elektrischer Verbraucher wie zu Hause sorgt. Mit Klimaanlage, zu 100% elektrischer Küche (Miele-Haushaltsgeräte), Meerwasserentsalzungsanlage und hochwertigem Audio-System sind starke elektrische Verbraucher über lange Zeiträume zu betreiben.

    Ein Victron Energy System, bestehend aus Produkten fast jeder Kategorie die der Hersteller anbietet, sorgt dabei für eine bestmögliche Nutzererfahrung. Alle Komponenten werden an Bord vom Navigationstisch und den Kartenplottern gesteuert. Aus der Ferne sind über die Victron VRM-Plattform Monitoring und Remote-Support möglich. Sonderfunktionen steuert ein eigens programmiertes Siemens SPS.

    Die frühzeitige Einbindung unseres Teams in der Planung ermöglicht es, die Strukturen der Yacht für ein perfekt integriertes Victron Energy System zu konstruieren. Das Ergebnis: Weniger Gewicht, kurze Kabelwege und perfekte Zugänglichkeit.

    Wie bei allen Installationen der Sailectron Services GmbH wurde auf normgerechte Ausführung und bestmögliche Dokumentation Wert gelegt: Lückenlose Schaltpläne und Markierung aller Kabel und Betriebsmittel stellen sicher dass weltweit jeder Techniker das System warten und servicieren kann.

    Planung

    In enger Zusammenarbeit mit dem Team der Werft erfolgt die Anlage größtenteils remote: 3D-Planung via Rhinoceros CAD ermöglicht die virtuelle Platzierung der Komponenten und die Optimierung der GFK-Struktur für das System. In einem einzigen Meeting vor Ort werden Details final geklärt, die maßgefertigte Photovoltaik mittels Schablonen an Bord geprüft und der Baufortschritt besprochen.

    Unser hauseigenes Planungsbüro überführte die Skizzen und Besprechungsprotokolle mittels WSCAD in detaillierte E-Pläne, Kabellisten und Stücklisten.

    Installation

    Möglichst viele Komponenten werden in der Sailectron-Werkstatt in Österreich vorgefertigt, geprüft und konfiguriert. Das Logistikteam der Sailectron Services GmbH kümmert sich in Folge um den Transport in eine Zollfreizone bei Bangkok. Innerhalb von drei Wochen wird das System in Folge durch ein vierköpfiges Team von offgridshop.eu vor Ort eingebaut und geprüft. Die Inbetriebnahme im Wasser übernimmt einer unserer Mitarbeiter im Rahmen eines finalen Einsatzes in Thailand.

    Die Komponenten

    Energiespeicher & Ladung

    9x Victron Energy LiFePO4 25,6/200Ah dienen als Servicebatterie. Sie betreiben zwei Victron MultiPlus 24/5000, die gleichzeitig als Ladegeräte und Transferschalter für unterbrechungsfreie Umschaltung zwischen Landstrom und Wechselrichter-Betrieb dienen. 5x IP43 Smart Charger 24/25 dienen als weitere Ladegeräte, die über einen separaten Landstrom-Anschluss nicht nur schnelleres Laden ermöglichen, sie unterstützen mit einem breiten Eingangsspannungsbereich zudem jeden weltweit verfügbaren Landstromanschluss.

    Das Victron Lynx Smart BMS steuert die Anlage abhängig vom Zustand der LiFePO4-Bank: Ladekennlinien werden via DVCC abhängig von Ladezustand, Spannung und Temperatur geregelt.

    Zwei Wakespeed WS500 integrieren starke Lichtmaschinen nahtlos ins Victron-System, das BMS übernimmt die Steuerung der Ladung.

    Schutz & Landstromeingang

    Ein Victron Trenntransformator schützt das Schiff vor Schäden durch galvanische Korrosion. Die MultiPlus-Geräte überwachen zudem laufend das externe Netz auf korrekte Spannung und Frequenz und trennen es bei Bedarf um die elektrische Ausrüstung an Bord zu schützen. Die IP43 Smart Charger stellen auch bei schlechter externer Spannungsversorgung sicher, dass die Batterien im Inverter-Betrieb nicht entleert werden. An Bord herrschen mit dieser Lösung stets perfekt saubere 230V / 50Hz.

    Eine SmartPlug Landstrom-Steckdose sorgt für widerstandsfähige und sichere elektrische Verbindung an Land. Im vergleich zu herkömmlichen Landstrom-Steckern zeichnet sich dieses System durch größere Kontaktflächen, einfachere Bedienung und integrierte Zugentlastung aus.

    Photovoltaik

    Voll begehbar ins Salondach integriert: Die maßgefertigte SOLBIAN Solaranlage mit 2,6kWp ist auf den zu erwartenden Schatten von Mast und Großbaum optimiert. Neun Victron SmartSolar 100/20 regeln die Anlage synchronisiert und sorgen durch die separaten Regelkreise für maximalen Ertrag.

    Monitoring

    Der Victron Cerbo GX mit GX Touch 70 dient als zentrale Schnittstelle zur Steuerung des Systems. Hier werden zudem Temperaturen, Tankfüllstände und diverse digitale Eingänge verarbeitet.

    Der Eigner wünscht zur Minimierung von Borddurchlässen kleine Tanks für jeden Abfluss mit zentralem automatisiertem Management. Die Steuerung übernimmt die Siemens SPS, Füllstände werden via Victron GX Tank 140 ans Monitoring-System weitergegeben.

    Für das lokale Monitoring an Bord stehen neben dem Victron Touchscreen auch sämtliche B&G Kartenplotter an Bord zur Verfügung: Das Victron-System ist hier via HTML-Seite eingebunden. Aus der Ferne kann über die Victron VRM-Plattform auf das System zugegriffen werden, neben der Steuerung und Überwachung ist damit auch die Möglichkeit für Fernwartung und Updates gegeben.

    Schaltpaneele

    Für die DC-Hauptverteilung, die Steuerstände, den Navigationstisch und diverse andere Positionen werden eigens angefertigte Schaltpaneele geplant. Diese werden nach Kundenwunsch in der hauseigenen Produktion in Österreich gefertigt: Teilweise aus eloxiertem Aluminium, teilweise aus einem speziellen hinterleuchteten PMMA-Werkstoff.

    Inbetriebnahme

    Neben der komplexen Elektroinstallation unseres Teams werden nach unserem Einsatz vor Ort durch weitere Lieferanten Komponenten wie z.B. die Klimaanlage verbaut. Nach dem Launch des Schiffes führt daher ein Mitarbeiter der Sailectron Services GmbH nicht nur die Konfiguration sondern auch eine finale Überprüfung der elektrischen Anlage an Bord durch. Er prüft jede Steckdose, jeden Sicherungsautomat und die Isolationswiderstände. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera werden zudem die Temperaturen aller Komponenten, Klemmstellen und Leitungen bei maximaler elektrischer Last (Ladung & Entladung) kontrolliert, um mögliche fehlerhafte Stellen zu finden.

    Nach der Inbetriebnahme erfolgt die Übergabe der Pläne und Bedienungsanleitungen inkl. detaillierter Einweisung des Werftpersonals und des Eigners, um sicher zu stellen, dass alle Funktionen bekannt sind.

    Technische Daten

    Speicher (24V, 46kWh): 9x LiFePO4 Smart 25,6V/200Ah
    BMS: Lynx Smart BMS 1000A
    Wechselrichter: 2x MultiPlus 24/5000/120
    Ladegeräte: 5x IP43 Smart 24/25
    Monitoring: Cerbo GX mit GX Touch 70 und Integration in B&G Kartenplotter
    PV-Laderegler: 9x SmartSolar 100/20
    PV-Leistung: 2.612Wp SOLBIAN Solar & 500Wp Glas/Glas

    Fazit

    Die Adventure 55 ist ein schönes Beispiel, wie wertvoll die frühzeitige Einbindung unseres Teams in den Design-Prozess ist: Die Anpassung von Bauräumen auf die elektrische Anlage ermöglicht es, Kabelwege möglichst kurz zu halten während alle Komponenten perfekt zugänglich bleiben. Sorgfältige elektrische Planung macht die Arbeitsabläufe effizient: Das System kann extern in großen Teilen vorgefertigt und in Folge mit minimalem Zeitaufwand vor Ort installiert werden.

    Lückenlose Dokumentation inkl. Beschriftung aller Kabel und Betriebsmittel ist nicht nur während der Installation und Nutzung der Yacht enorm hilfreich, es sichert auch langfristig den Wert der Yacht und spart Zeit und Kosten bei Wartungseinsätzen externer Techniker.

    Das Victron Energy Ökosystem ermöglicht es, neben der kompletten elektrischen Anlage auch Temperaturen, Tankfüllstände, Bilge-Sensoren, Alarmkontakte und viele weitere Funktionen lokal und aus der Ferne zu überwachen, inkl. Integration in Marine-Multifunktionsdisplays.