Victron Energy plant im Jahr 2026 zahlreiche Produktneuheiten, einige davon wollen wir hier vorstellen. Bitte beachten Sie, dass sich Termine und Features noch verändern können – wir empfehlen daher nicht, für Ihr Projekt auf die Vorstellung eines Nachfolgemodells zu warten. Mit unserem Victron Energy Newsletter sind Sie immer up to Date bei Produktvorstellungen – abonnieren Sie ihn jetzt!
Lithium SuperPack NG

Mit einem internen Batteriemanagementsystem und Shunt sind diese SuperPacks ein einfacher Ersatz für alte Blei-Säure-Batterien – ohne zusätzliche Verkabelung.
Der Shunt ermöglicht eine genaue Überwachung des Ladezustands; über das integrierte Bluetooth werden diese Informationen direkt an Ihr Smartphone übertragen. Eine Ve.CAN Schnittstelle erlaubt die Verbindung zu GX-Geräten. Das SuperPack NG besitzt außerdem eine integrierte Heizung: Es liefert auch bei Temperaturen unter null Grad die volle Lithium-Leistung.
Geplante Modelle:
● 12,8V/100Ah
● 12,8V/200Ah
● 25,6V/100Ah
● 25,6V/200Ah
● 51,2V/100Ah
Die SuperPack NG haben eine reduzierte Höhe, sodass sie auch in kleine Räume rassen – sogar unter den Sitz eines Wohnmobils! Die ersten Modelle werden aktuell Februar 2026 erwartet.
EV Charging Station v2
Die EV Charging Station v2 bietet zahlreiche Verbesserungen zur ersten Generation:
- Ethernet-Schnittstelle
- NFC-Reader
- Optimierte Hardware wie z.B. verdeckte Anschlüsse über die Rückseite
Die EVCS v2 wird im Laufe des Jahres 2026 verfügbar sein.

SmartBMS NG 12/200

Das Smart BMS NG 12/200 regelt den Ladestrom von bis zu 50 Victron Lithium NG 12,8-V-Batterien von jeder 12V Lichtmaschine. Es kommt primär in kleineren Systemen wie z.B. Wohnmobilen zum Einsatz.
Ein einstellbarer Strombegrenzer schützt die Lichtmaschine, zudem besitzt das BMS einen integrierten Batterieschutz. Die Nutzung von MosFET-Schaltern verhindert Funkenbildung, dadurch kann es auch in EX-Bereichen genutzt werden.
Wir erwarten das SmartBMS NG 12/200 im ersten Quartal 2026.
36V & 48V IP43 Smart Charger
Das neue 48V-Modell der beliebten IP43 Smart Charger ist eine sehr willkommene Ergänzung des Sortiments an Ladegeräten für Boote und Fahrzeuge mit 48V-Systemen: Endlich ein vollständig integriertes 48V-Ladegerät.
Dank eines breiten Eingangsbereichs von 85–250 VAC können diese Batterieladegeräte überall auf der Welt an Landstrom angeschlossen werden. Diese Ladegeräte passen sich schwankenden Stromstärken an: Egal ob von schwachen Netzen, Generatoren oder langen Kabelwegen. Modelle mit zwei oder drei Ausgängen können separate Batteriebänke gleichzeitig mit einer sauberen und stabilen Leistung laden.
Wir erwarten die 48V-Ladegeräte aktuell in Q1/2026, die 36V-Ladegeräte in Q2/2026.

Orion XS 12/12-70A DCDC-Batterieladegerät

Der Orion XS 12/12 70A ist Victron Energys neuester Hochleistungs-Ladebooster. Das Batterie-zu-Batterie Ladegerät eignet sich optimal für die Integration von Lichtmaschinen in Lithium-Batteriesysteme oder für die optimale Nutzung von EURO 5 bzw. EURO 6 Lichtmaschinen.
Der Orion XS sorgt nicht nur für eine exakt einstellbare begrenzung der Lichtmaschine, er wandelt die Spannung des Generators auch höchst effizient in die optimale Ladekurve für die angeschlossene Batteriebank.
Die Orion XS sind in folgenden Varianten erhältlich:
- Orion XS 12/12 50A – für das Laden von 12V auf 12V mit 50A
- Orion XS 12/12 70A – das neue Modell für Laden von 12V auf 12V mit 70A
- Orion XS 1400 – für das Laden von 12V auf 24V, 24V auf 12V oder 24V auf 24V mit bis zu 50A
- Orion XS 12-24/48V – noch nicht erhältlich, wird sowohl von 12V oder 24V auf 48V als auch umgekehrt laden können.
Der Orion XS 12/12-70A wird aktuell im dritten Quartal 2026 erwartet, der Orion XS 12-24/48V gegen Ende 2026. MItte 2026 wird zudem eingeschränktes bidirektionales Laden im Rahmen einer Not-Ladefunktion für Starterbatterien als Firmware-Update ausgerollt.
GlobalLink 530
Durch die Verbindung Ihrer netzunabhängigen Systeme mit VRM können Sie diese überwachen und fernsteuern. Der GlobalLink bietet hierfür integrierte internationale Datenpakete für 5 Jahre. Zwei VE.Direct Ports, eine Bluetooth-Schnittstelle, Digitale Eingänge und ein Relais dienen der Verbindung mit Ihren Geräten.
Der Victron Energy GlobalLink 520 bleibt weiterhin verfügbar – das neue GlobalLink 530 bietet eine echte 4G-Verbindung mit höheren potenziellen Geschwindigkeiten und geringerer Latenz.
Verfügbar voraussichtlich in Q1/2026.

MultiPlus-II 4k5 and 6k5

Der MultiPlus 4k5 und 6k5 erweitern die große Palette der Victron MultiPlus-Geräte um zwei Modelle, die durch mehr Leistung pro kg und dm³ und ein besseres Betriebsverhalten bei hohen Temperaturen bestechen.
Die Geräte sind inzwischen lieferbar, TOR Erzeuger Zertifikate für Österreich werden in Kürze erwartet.
Multi HS19 15kW / 30kW
Ein Produkt, auf das wir schon lange warten: Der Multi HS19 (geplant als 15kW und 30kW Version) ist ein dreiphasiges, Rack-montierbares Wechselrichter/Charger Kombigerät für 800V HV-Batterien mit vier 800-1000VDC / 15A Solar-Ladereglern für eine Solaranlage mit bis zu 32kWp. Die Geräte können parallel geschaltet werden, um selbst große Industrieanlagen mit Strom aus einer vollständig nachhaltigen Energieversorgung zu versorgen.
Wir haben bereits fertig entwickelte und getestete Batterien und Batterieschränke mit integriertem Platz für den HS19 für Sie im Angebot, sodass wir bei Markteinführung unmittelbar funktionsfähige Systeme anbieten können.
ACHTUNG: Es ist davon auszugehen, dass die Erstellung des TOR-Erzeuger-Zertifikats nach der Präsentation des Produkts bis zu 1,5 Jahren dauern wird. Für netzgekoppelte Anlagen die zeitnah realisiert erden sollen ist daher nach wie vor der Victron Quattro vorzuziehen.
Aktuell ist die Markteinführung des Multi HS19 in Q2/2026 vorgesehen, kann sich aber abhängig von laufenden Tests weiter verzögern.
